Skip to main content

Kann man ein Einzelbett ohne Bedenken online kaufen?

Auf der Suche nach dem passenden Einzelbett gibt es die größte Auswahl sicherlich im Internet. Aber ist es möglich, ein Bett online zu kaufen, welches genau den eigenen Wünschen entspricht und alles bietet, was ein gutes Bett bieten muss? Die Antwort lautet: Ja! Worauf geachtet werden muss und wie das Traumbett schnell gefunden ist, erfahren Sie hier!

Online-Kauf: Eingeschränkte Sinneswahrnehmung = Risiko?

Beinahe alles lässt sich mittlerweile im Internet bestellen: Lebensmittel, Kleidung, sogar Autos und, selbstverständlich, Möbel wie etwa das neue Einzelbett. Die Auswahl übersteigt in der Regel das Angebot beim Händler vor Ort und auch die Preise sind meist deutlich niedriger. Besonders praktisch ist es, finden ambitionierte Online-Käufer, dass sie nicht mehr von Geschäft zu Geschäft gehen und somit viel Zeit aufwenden müssen, um das Produkt ihrer Wahl zu finden.

Obwohl der Online-Kauf aber so viele Vorzüge bietet, werden bestimmte Artikel dennoch gerne vor Ort getestet und gekauft. Schuhe etwa sind ein gutes Beispiel. Und auch Möbelhäuser sind in der Regel gut besucht. Beim Kauf spielen eben viele Sinne mit. Der Geruch beispielsweise vom Holz, aber ebenso, wie sich das Material anfühlt. Das ist bei einem Online-Kauf selbstverständlich beides nicht möglich. Der Käufer muss sich hier ganz auf die Angaben des Verkäufers verlassen, der die Produkte idealerweise so anschaulich wie möglich beschreibt. Dazu gehören auch die genauen Maße und die verwendeten Materialien, ob die Federung hart oder weich ist. Ein seriöser Online-Shop legt Wert auf eine ansprechende Präsentation der Produkte und scheut auch keine Nachfragen über den Kundenservice. Und das ist bereits das halbe Geheimnis.

Nicht unbedingt höheres Risiko beim Onlinekauf

Ein höheres Risiko, ein Einzelbett zu kaufen, welches nicht den Vorstellungen entspricht, bietet sich dem Käufer nur, wenn dieser leichtsinnig und überstürzt kauft, ohne dabei auf gewisse Details zu achten. Mit der folgenden Checkliste erkennen Sie, ob das ausgewählte Produkt hält, was es verspricht:

  • Welche Materialien werden verwendet? Ist es Massivholz, Furnier, Kunststoff, Metall?
  • Welche Struktur hat der Stoff? Das können Sie beispielsweise an einer Detailaufnahme des Stoffbezuges erkennen.
  • Achten Sie auf Gütesiegel, etwa FSC, PEFC oder Naturland.
  • Bevorzugen Sie namhafte Möbelhersteller.
  • Vermessen Sie das Zimmer, in dem das Einzelbett stehen soll. Die Außenmaße sind stets in den Produktangaben zu finden.
  • Wie wird das Möbelstück geliefert? Per Spedition, per Paketdienst, in mehreren Teillieferungen? So lässt sich schon erahnen, wie aufwendig der Aufbau und der Transport an Ort und Stelle sein wird.
  • Weitere Fragen? Kontaktieren Sie den Kundenservice!

Vor dem Kauf: Informieren Sie sich ausführlich!

Wichtig ist, dass der Kauf keinesfalls überstürzt wird. Eine sorgfältige Überlegung, wie das passende Einzelbett beschaffen sein sollte, ist daher empfehlenswert. So sollte vor dem Kauf die Größe feststehen und im Idealfall auch die Grundbeschaffenheit, also das Material und ebenso die Farbe.

Ein häufiger Fehler ist die fehlende Messtoleranz: 1 bis 2 cm Toleranz sollte von vornherein eingeplant werden. Obwohl 2 cm Abweichung in der Regel selten vorkommen, bietet das eine gewisse Sicherheit. Soll das Einzelbett zum Beispiel in einer Nische zwischen Wand und Schrank stehen, deren Maße genau der angegebenen Außenmaße des Bettes entsprechen, ist Vorsicht geboten. Das könnte, wenn etwa die Wand schief oder das Bett doch etwas größer ist, zu knapp werden.

Unbekannte Begriffe in der Produktbeschreibung, die sich auf bestimmte Materialien, Hersteller oder eine Bauart beziehen, sollten recherchiert werden. Das minimiert das Risiko enorm, dass sich das bestellte Einzelbett im Nachhinein als Fehlkauf entpuppt. Ist etwas völlig unklar, gibt es, wie bereits erwähnt, stets den Kundenservice, der für Fragen bereit steht.

Beachten Sie die hier genannten Tipps, besteht beim Online-Kauf Ihres Einzelbettes kein höheres Risiko als beim Möbelkauf vor Ort.


Ähnliche Beiträge